Die Sprachförderung in der Schule ist ein besonders wichtiges Thema. Hierunter zählt die Förderung, Stärkung und Festigung vieler Fähigkeiten und Einzelbereiche:
auditive Wahrnehmung, phonologische Bewusstheit, Synthesefähigkeit, auditive Verarbeitung, Silbensegmentieren, graphomotorische Fähigkeiten, Wortschatz, kommunikativ-pragmatische Fähigkeiten, Syntax, Sprachverständnis, Sprachproduktion, Semantik, Morphologie, Lexikon, Sequenzierung, Analyse, Merkfähigkeit, Speicherung, Aufmerksamkeit, Konzentration, Prosodie, Intonation...
Wie motivierend ist es, in 'Kleingruppen-Momenten' (offener Anfang/ Nachmittagsbetreuung/ Kleingruppenarbeit) auf fachlich innovative Materialien zugreifen zu können, die etwas besondere Würze in den Schulalltag und in die Sprachförderung bringen! Die Prise Spaß wurde definitiv integriert!
"An welcher Stelle im Wort, hörst du z. B. den Laut /sch/?" - eine sehr wichtige Übung für den Erwerb schriftsprachlicher Fähigkeiten. Gibt dem An/In/Auslaut -Dackel ein paar Wortkarten, besprecht vorher wie das Wort heißt und lasst diese dann zu einem Dackelteil zu sortieren. Der Dackel eignet sich auch prima in Kombination mit der kostenlosen Sprachköchin App, hier gibt es die Möglichkeit sich auf den auditiven Input zu konzentrieren. Ein Lautsymbol wird eingescannt (sch), ein passendes Wort ertönt (Fisch) und nun kann ein Teil des Dackels eingescannt werden.
Die bunten Wortkarten und der liebe Dackel motivieren die Kinder Laute zu lokalisieren, aber die Geheimzutat stellen hier eindeutig die kleinen Bewegungs-/Konzentrationsaufgaben dar, die nach einer gewissen Anzahl eingescannter Karten erfolgen.
Beim Einsatz der Wimmelbilder wird die Sprachanregung, die Sprechfreude, die Sprachproduktion, das miteinander Sprechen, die Kommunikation, der Wortschatz und das Sprachverständnis alles gleichzeitig mit in die Mitte auf den Tisch gelegt.
Die App rückt Wortschatz und Grammatik in den Fokus und bietet Übungen zur Artikelbildung, Pluralmarkierung, Verbzweitstellung im HS und Verbendstellung im NS, Synthese, Silbensegmentieren, Merkfähigkeit und zur auditiven Wahrnehmung.
Die A3 großen Abenteuerbilder konzentrieren sich auf einen Laut, von dem es eine Vielzahl an Wörtern zu entdecken gibt - sortiert nach Verben, Substantiven und Adjektiven. Ideal einsetzbar im Bereich 'Deutsch als Zweitsprache'. Die künstlerische Gestaltung der Bilder sowie die abgebildeten Themen regen das gemeinsame sprachliche Austauschen in einem hohem Maß an.
Jetzt wird Sprachförderung ganz intensiv gewürzt:
Das Basisspiel 'Jagd durch die Sprachküche' bietet 4 Förderbereiche in einem Spiel:
Phonetik-Phonologie (Aussprache)
AVWS (auditive Verarbeitung und Wahrnehmung)
Grammatik (Morphologie + Syntax und Lexikon + Semantik)
Spiel- und Sprachspaß (Mundmotorik, Aussprache, phonologische Bewusstheit)
Mit viel Freude fördert jede/r Schüler/in in der Kleingruppe die individuellen sprachlichen Kenntnisse. Die Auswahl der Übungen ist bewusst groß und vielfältig, so dass jede/r Mitspielende/r sprachlich, kommunikativ und sozial dazu gewinnt.
Der Einsatz des Tablets bietet die Möglichkeit den intuitiven Umgang mit dem digitalem Medium zu verbessern und das Ganze ohne jegliche Datensammlung/-speicherung oder Analyse. Viele ganzheitlich orientierte Aufgaben sind in der kostenlosen Sprachköchin App integriert und das Spielbrett brauch dank seiner antiviralen und antibakteriellen Beschichtung nicht mehr desinfiziert werden.
Viele weitere Laute und Produkte sind aktuell in der Entwicklung!
Bleibe auf dem Laufenden und melde Dich für unseren Newsletter an!
Die Sprachköchin gibt es auch bei Instagram!
Psst: es gibt auch einen Sprachköchin YouTube Kanal
-die Sprachköchin hat sich entschieden in der weiblichen Variante die Texte zu formulieren, selbstverständlich sollen sich ALLE angesprochen fühlen-