Sprachförderung Zuhause sollte vor allem eins: Spaß bringen.
Für das Schreiben und Lesen lernen, für den kommunikativen Austausch mit Freunden, für das Äußern-Können von Bedürfnissen und Gefühlen, für das Teilhaben und sich Wohlfühlen in unserer Gesellschaft - können wir den Kindern etwas Gutes tun, indem wir sie in ihren sprachlichen Fähigkeiten unterstützen.
Manche Kinder bekommen Logopädie oder Lerntherapie oder Sprachförderangebote. Doch Sprachförderung Zuhause tut ALLEN gut, ganz gleich, ob eine Diagnose vorliegt. Die Sprachentwicklung ist ein Prozess, durch den die Kinder schreiten und viele Hürden und Tücken bewältigen. Helfen wir Ihnen dabei und das am Besten mit einer ordentlichen Prise Humor :)
Die Wortkarten SCH werden hier zu einem Dackel-Teil sortiert.
"Wo hörst du den Laut SCH in dem Wort Schildkröte?"
Bei vielen Kindern geht es im Vorschulalter los, mit der spannenden Entdeckungsreise ins Land der geschriebenen Buchstaben. Viele probieren ihren eigenen Namen und/oder Mama, Papa zu schreiben. In Büchern wird gerne versucht mit dem Finger 'mitzulesen' oder bekannte Buchstaben wieder zu entdecken. Was ist besonders hilfreich in dieser Phase?
Ein Wimmelbild freut gleich Alle Zuhause. Die Kinder genießen es, Sachen zu entdecken. Sie fangen an, sich sprachlich auszutauschen, über viele humorvolle Szenen zu lachen (dass hier z. B. eine Putzkraft den Sandspielplatz staubsaugt) und entwickeln kreative Spielideen (wie "ich sehe was, was du nicht siehst"). Auch für uns Erwachsene ist es eine Freude auf ein Wimmelbild zu schauen, denn man entdeckt doch immer wieder etwas Neues. Das Tolle bei den Sprachköchin Wimmelbildern neben der wundervollen Illustration ist, dass so ganz nebenbei ein Laut in der Vordergrund gerückt wird. Falls zum Beispiel gerade das 'Lispeln' Zuhause ein Thema ist, kann mit dem Wimmelbild Freizeitpark wunderbar die Laute S+Z thematisiert werden.
Nehmt die kostenlose Sprachköchin App hinzu und spielt viele sprachlich effektive Übungen passend mit eurem Wimmelbild.
Häufig zücken Kinder gezielte Lernspiele Zuhause nicht als Erstes aus dem Spieleregal. Woran liegt das? Komplizierte Spielregeln? Zu wenig Spaß beim Spielen - mehr Fokus auf Lernen? Zu wenig Abwechslung innerhalb des Spiels? Zu schwere Anforderungen?
Möchten Zuhause die kindlichen sprachlichen Fähigkeiten gefördert werden, wäre ein Spiel toll, welches sowohl Mundmotorik, Aussprache, Grammatik, Wortschatz, Kommunikation, Konzentration, Aufmerksamkeit, Feinmotorik und noch vieles Mehr in Einem kombiniert, fördert.
Wie wäre es, wenn dieses Spiel dann auch mit einer App verknüpfbar ist - für die digitale Würze und den Spielspaß? Eine kostenlose App?
Innerhalb des Übens ist die Abwechslung wichtig, damit keine eintönige Langeweile aufkommt, also werden viele verschiedene Übungen (die alle die sprachlichen Fähigkeiten fördern) benötigt. Am allermeisten bringt es den Kindern Spaß, wenn das 'Starre am Tisch sitzen bleiben', durch kleine Bewegungsaufgaben aufgelockert werden kann.
Simsalabim, das Spiel heißt: Jagd durch die Sprachküche :)
Viele weitere Laute und Produkte sind aktuell in der Entwicklung!
Bleibe auf dem Laufenden und melde Dich für unseren Newsletter an!
Die Sprachköchin gibt es auch bei Instagram!
Psst: es gibt auch einen Sprachköchin YouTube Kanal
-die Sprachköchin hat sich entschieden in der weiblichen Variante die Texte zu formulieren, selbstverständlich sollen sich ALLE angesprochen fühlen-